11.10.2025
Präsenzfortbildung
Status: Findet statt
#22107

Hautkrebs-Screening gem. Krebsfrüherkennungs-Richtlinien des GB-A

Spezielle Themen

11.10.2025
Präsenzfortbildung
Status: Findet statt
#22107

Hautkrebs-Screening gem. Krebsfrüherkennungs-Richtlinien des GB-A

Veranstaltungsort Online
Kurstermin oder Zeitraum 11.10.2025 (09:00 Uhr)
Preis in Euro 399,00 EUR
4 Punkte (Kat. K)
Anzahl freie Plätze       (Anmeldeschluss: 09.10.2025)
Porträt von Nicole Engelhardt
Nicole Engelhardt
0211 4302-2820

Wissenschaftliche Leitung

Platzhalter
Dr. Till Gaensicke
Kurse dieser Person anzeigen
Platzhalter
Dr. med. Ulrich Wesselmann
Kurse dieser Person anzeigen

Beschreibung

Das Hautkrebs-Screening ist Teil der Früherkennungsuntersuchungen, die von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen werden. Versicherte ab dem 35. Lebensjahr haben alle zwei Jahre Anspruch auf diese Hautkrebs-Früherkennungsuntersuchung. Ziel ist es, bösartige Hautveränderungen wie das maligne Melanom, das Basalzellkarzinom und das spinozelluläre Karzinom frühzeitig zu erkennen.

Die Untersuchung umfasst neben einer gezielten Anamnese eine visuelle Ganzkörperinspektion der Haut, gefolgt von der Befundbesprechung inklusive Beratung sowie einer sorgfältigen Dokumentation. Letztere ist Voraussetzung für die Abrechnung der Leistung. Das Screening kann von niedergelassenen Dermatolog:innen sowie von hausärztlich tätigen Fachärzt:innen für Allgemeinmedizin, Innere Medizin und praktischen Ärzt:innen durchgeführt werden.

Für die Erbringung und Abrechnung dieser Leistung ist eine Genehmigung der Kassenärztlichen Vereinigung erforderlich. Voraussetzung für die Genehmigung ist der Nachweis der Teilnahme an einer anerkannten curricularen Fortbildung zum Thema „Hautkrebs-Screening“.

Inhalte der Fortbildung:

  • Nutzen und mögliche Risiken von Früherkennungsmaßnahmen

  • Kriterien zur Bewertung von Früherkennungsprogrammen

  • Häufigkeit von Hautkrebs

  • Methoden zur Ansprache der Versicherten

  • Programm der Krebsfrüherkennungsuntersuchung

  • Gesundheitsuntersuchungen und frühzeitige Sensibilisierung der Patienten (gesetzliches Programm der KFU/GU)

  • Ursachen des Hautkrebses und Risikofaktoren bzw. Risikogruppen

  • Durchführung der gezielten Anamnese

  • Vorstellung relevanter Krankheitsbilder

  • Standardisierte visuelle Ganzkörperinspektion (inklusive Demonstrationsvideo)


Ziel: 
Hautveränderungen wie das maligne Melanom, das Basalzellkarzinom und das spinozelluläre Karzinom frühzeitig zu erkennen

Zielgruppe
hausärztlich tätige Ärzte/innen

Format
Präsenz 

Termine
11.10.2025 von 9-18 Uhr

! Hinweis
Teilnahmegebühr ggf. zzgl. gesetzlich anfallender Mehrwertsteuer
Änderungen und Irrtümer vorbehalten!

Spezielle Themen

11.10.2025 (09:00 Uhr)
Präsenzfortbildung
Status: Findet statt
#22107

Hautkrebs-Screening gem. Krebsfrüherkennungs-Richtlinien des GB-A

Veranstaltungsort Online
Kurstermin oder Zeitraum 11.10.2025 (09:00 Uhr)
Preis in Euro 399,00 EUR
4 Punkte (Kat. K)
Anzahl freie Plätze       (Anmeldeschluss: 09.10.2025)

Kontaktperson

Porträt von Nicole Engelhardt
Nicole Engelhardt
0211 4302-2820

Anfahrt