06.10.2025
Blended Learning
Status: Geplant
#21925

Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls

Curriculare Fortbildungen

06.10.2025
Blended Learning
Status: Geplant
#21925

Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls

Veranstaltungsort Bonn
Kurstermin oder Zeitraum 06.10.2025 (08:30 Uhr)
Preis in Euro 325,00 EUR
12 Punkte (Kat. K)
Anzahl freie Plätze       (Anmeldeschluss: 05.10.2025)
Katja Jachmann
0211 4302-2838

Wissenschaftliche Leitung

Platzhalter
Dr. Hilal Rudolf Rainer Yahya
Kurse dieser Person anzeigen

Beschreibung

Gem. Fortbildungsmaßnahme der BÄK (12 UE)
Die Ärztekammern Nordrhein (ÄKNO) und Westfalen-Lippe (ÄKWL) haben in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgemeinschaft der Transplantationsbeauftragten in NRW, der Ärztlichen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung in Nordrhein und der Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der KVWL das Fortbildungscurriculum „Differenzialdiagnostik bei Verdacht auf Hirntod“ (2016 umbenannt in „Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls“) konzipiert, welches bereits mehrmals erfolgreich durchgeführt wurde.


Ziel

Das Curriculum hat sich zum Ziel gesetzt, Ärztinnen und Ärzte, die im Rahmen ihrer Tätigkeit mit der Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls betraut sind, zu unterstützen.

Inhalt
Inhalte des Curriculums sind u. a. die Darstellung von Komadiagnostik, neurologischer Differenzialdiagnostik sowie Untersuchungsmethoden der Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls, aber auch ethische Argumente pro und kontra Konzept „Irreversibler Hirnfunktionsausfall“ sowie Besonderheiten der Neuropädiatrie werden thematisiert. Die Besprechung individueller Fallgestaltungen rundet das Curriculum ab.
Bewusst thematisiert das Curriculum die Diagnostik, wie sie bei dem beschriebenen Patientenkreis vorgenommen wird, unabhängig von Fragen einer Organspendebereitschaft.

  • Historie der Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls
  • Koma, Irreversibler Hirnfunktionsausfall
  • Klinische und apparative Diagnostik bei Patienten mit Verdacht auf irreversiblen Hirnfunktionsausfall - differenzialdiagnostische Überlegungen
  • Diagnostik des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls bei Kindern
  • Aspekte der Gesprächsführung in kritischen Situationen – Praktische Übung
  • Ethische Aspekte inkl. Argumente der Gegner des Konzeptes „Irreversibler Hirnfunktionsausfall“
  • Fallvorstellungen / Sonderfälle
  • Präsentation von Kliniken mit Angebot eines Hospitationsplatzes:

          - Darstellung der Hospitationsstruktur
          - Kontaktdaten zu Kliniken in räumlicher Nähe

Zielgruppe
Ärztinnen und Ärzte aus der Neurologie/Neurochirurgie/Neuropädiatrie sowie aus dem Bereich Intensivmedizin und Transplantationsbeauftragte

eLearningzeiten
22.09. - 05.10.2025

Hinweis
Teilnahmegebühr ggf. zzgl. gesetzlich anfallender Mehrwertsteuer


Weitere Informationen
Fünfte Fortschreibung der Richtlinie zur Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls (2022)

Fortbildungsmaßnahme der Bundesärztekammer zur Richtlinie

Curriculare Fortbildungen

06.10.2025 (08:30 Uhr)
Blended Learning
Status: Geplant
#21925

Feststellung des irreversiblen Hirnfunktionsausfalls

Veranstaltungsort Bonn
Kurstermin oder Zeitraum 06.10.2025 (08:30 Uhr)
Preis in Euro 325,00 EUR
12 Punkte (Kat. K)
Anzahl freie Plätze       (Anmeldeschluss: 05.10.2025)

Kontaktperson

Katja Jachmann
0211 4302-2838

Anfahrt